Lyon

Fügen Sie einen Titel hinzu


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nutzen Sie diesen Raum, um all die Dinge darzustellen, die Sie von anderen unterscheiden.

Fügen Sie einen Titel hinzu


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nutzen Sie diesen Raum, um all die Dinge darzustellen, die Sie von anderen unterscheiden.

Fügen Sie einen Titel hinzu


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nutzen Sie diesen Raum, um all die Dinge darzustellen, die Sie von anderen unterscheiden.

Willkommen bei den Gones!




Willkommen in der Stadt von Paul Bocuse und Eugénie Brazier! Die Stadt wurde oft für ihre Lebensqualität ausgezeichnet
die Stadt Lyon, die für ihre Lebensqualität, ihr touristisches Angebot, ihre Dynamik und ihre Attraktivität bekannt ist, wird Sie mit Sicherheit begeistern. Die Hauptstadt der Gallier ist reich an ihrer langen Geschichte, ihrem atypischen Territorium, ihrer Gastronomie und ihrer lokalen Kultur und bietet zahlreiche Attraktionen, Denkmäler, Restaurants und ungewöhnliche Orte, die es zu entdecken gilt...



Das Tête d'Or liegt im Herzen des 6. Arrondissements und ist eine sehr praktische und gut angebundene Unterkunft für eine Besichtigungstour durch die Stadt! Zögern Sie nicht, sich an der Rezeption über Ihre Aktivitäten, Fahrten, Routen, Restaurants und vieles mehr zu informieren...



Das alte Lyon



Hier wurde Lugdunum von den Römern erbaut. Das Vieux-Lyon ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und erstreckt sich entlang des Saône-Ufers am Fuße von Fourvière, dem "betenden Hügel". Hier finden Sie zahlreiche für die Stadt typische Gebäude wie die Kathedrale Saint-Jean, das Théatre Antique oder die Basilique de Fourvière. Als echter Zeuge der Entwicklung Lyons vereint er alle römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Einflüsse, die die Stadt geprägt haben

Das Rousse-Kreuz



Die Wiege der Seidenindustrie, die Lyon im 19. Jahrhundert zu Reichtum verhalf, war der Lebensraum von 30 000 Canuts in dieser Zeit. Diese Seidenarbeiter sorgten dafür, dass Lyon als wichtiges Zentrum der Textilindustrie in Europa bekannt wurde. Als Echo auf ihre Revolte war der Ort auch eine Hochburg des Widerstands. Seine atypische Architektur und seine rebellische Atmosphäre machen es heute zu einem Kunst- und Partyviertel: Streetart-Werke haben die Straßen des "arbeitenden Hügels" erobert.



Der Parc de la Tête d'Or



Hier wurde Lugdunum von den Römern erbaut. Das Vieux-Lyon ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und erstreckt sich entlang des Saône-Ufers am Fuße von Fourvière, dem "betenden Hügel". Hier finden Sie zahlreiche für die Stadt typische Gebäude wie die Kathedrale Saint-Jean, das Théatre Antique oder die Basilique de Fourvière. Als echter Zeuge der Entwicklung Lyons vereint er alle römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Einflüsse, die die Stadt geprägt haben.

Das Paul-Bocuse-Viertel



Die Wiege der Seidenindustrie, die Lyon im 19. Jahrhundert zu Reichtum verhalf, war der Lebensraum von 30 000 Canuts in dieser Zeit. Diese Seidenarbeiter sorgten dafür, dass Lyon als wichtiges Zentrum der Textilindustrie in Europa bekannt wurde. Als Echo auf ihre Revolte war der Ort auch eine Hochburg des Widerstands. Seine atypische Architektur und seine rebellische Atmosphäre machen es heute zu einem Kunst- und Partyviertel: Streetart-Werke haben die Straßen des "arbeitenden Hügels" erobert



Die Halbinsel



Hier wurde Lugdunum von den Römern erbaut. Das Vieux-Lyon ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und erstreckt sich entlang des Saône-Ufers am Fuße von Fourvière, dem "betenden Hügel". Hier finden Sie zahlreiche für die Stadt typische Gebäude wie die Kathedrale Saint-Jean, das Théatre Antique oder die Basilique de Fourvière. Als echter Zeuge der Entwicklung Lyons vereint er alle römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Einflüsse, die die Stadt geprägt haben.

Die Confluence



Die Wiege der Seidenindustrie, die Lyon im 19. Jahrhundert zu Reichtum verhalf, war der Lebensraum von 30 000 Canuts in dieser Zeit. Diese Seidenarbeiter sorgten dafür, dass Lyon als wichtiges Zentrum der Textilindustrie in Europa bekannt wurde. Als Echo auf ihre Revolte war der Ort auch eine Hochburg des Widerstands. Seine atypische Architektur und seine rebellische Atmosphäre machen ihn heute zu einem Kunst- und Partyviertel: Streetart-Werke haben die Straßen des "arbeitenden Hügels" erobert



La Part Dieu



Hier wurde Lugdunum von den Römern erbaut. Das Vieux-Lyon ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und erstreckt sich entlang des Saône-Ufers am Fuße von Fourvière, dem "betenden Hügel". Hier finden Sie zahlreiche für die Stadt typische Gebäude wie die Kathedrale Saint-Jean, das Théatre Antique oder die Basilique de Fourvière. Als echter Zeuge der Entwicklung Lyons vereint er alle römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Einflüsse, die die Stadt geprägt haben.

Eurexpo



Die Wiege der Seidenindustrie, die Lyon im 19. Jahrhundert zu Reichtum verhalf, war der Lebensraum von 30 000 Canuts in dieser Zeit. Diese Seidenarbeiter sorgten dafür, dass Lyon als wichtiges Zentrum der Textilindustrie in Europa bekannt wurde. Als Echo auf ihre Revolte war der Ort auch eine Hochburg des Widerstands. Seine atypische Architektur und seine rebellische Atmosphäre machen es heute zu einem Kunst- und Partyviertel: Streetart-Werke haben die Straßen des "arbeitenden Hügels" erobert